Genexpression II (Schmidt/Müller/Decker/Bläsi )
Prüfungsdatum: 27. 7. 2001

Genauer Wortlaut nicht bekannt

Teil Schmidt/Müller:

1. Spliceosome Assembling und Decay
Skizzieren Sie den Reaktionsablauf inkl. snRNPs und
Sequenzen

2. Evolutionärer Ursprung der Introns:
a. Was besagt die Intron-Late-Theory?
b. Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen Kern- und
Gruppe II-Introns?

Teil Decker:

1. Mit welchen Experimenten würden Sie nachweisen:
(Stichworte)
Transkriptionsrate eines Gens im Kontext
genomischer DNA
Aktivität eines isolierten Promotors
Bindung eines Transkriptionsfaktors an DNA
Genaue Position der TF-Bindungsstelle
Für die Bindung wichtige DNA-Basen
Transkriptionsstart eines Gens

2. Beschreiben Sie den Begriff des nucleosome
remodelling. Welche Proteine und Protein-Komplexe
sind daran beteiligt?

Teil Bläsi

1. Die RNAIII wirkt als "translationaler Aktivator" des
hla-gens in S. aureus. Wie würden Sie das experimentell
nachweisen?

2. Die Zirkularisation der Hefe-mRNA bewirkt Stabilität.
Erklären Sie dies anhand einer Skizze.

 


Home - Fragenpool ansehen - Neue Prüfungsfragen einbringen